Mit diesem Rezept zauberst du im Nu ein leckeres Ghackets mit Hörnli. Das schmackhafte Schweizer Kult-Gericht überzeugt nicht nur mit seinem Geschmack. Die schnelle und einfache Zubereitung macht es zum idealen Gericht, wenn man nicht viel Zeit hat. Natürlich darf auch das Apfelmus dazu nicht fehlen.
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen und die Hörnli gemäß den Anweisungen auf der Verpackung al dente kochen. Abgießen und beiseitestellen.
In einer grossen Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für weitere 1-2 Minuten anbraten, bis er duftet.
Das Hackfleisch zur Pfanne geben und unter Rühren anbraten, bis es braun und krümelig ist.
Das Tomatenpüree zum Hackfleisch geben und gut vermischen. Für weitere 1-2 Minuten anbraten, um das Tomatenmark leicht anzurösten und den Geschmack zu intensivieren.
Die Rinderbouillon zur Pfanne hinzufügen und alles gut vermengen. Die Hitze reduzieren und die Mischung für ca. 10 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Flüssigkeit reduziert wird.
Den Rahm zum Hackfleisch geben und für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht eindickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gekochten Hörnli zur Hackfleischsauce in die Pfanne geben und gut vermischen, damit die Nudeln die Sauce aufnehmen.
Ghackets und Hörnli auf Tellern anrichten und nach Belieben mit geriebenem Käse garnieren.
Sofort servieren und geniessen.
Notes
Tipp: Ghackets und Hörnli werden traditionell mit Apfelmus serviert. Ich empfehle deshalb diese Kombination. Falls Ghackets und Hörnli mit Apfelmus deinen Geschmack nicht trifft, kannst du das Apfelmus auch separat als Dessert essen.